Lehre bei Leister: Ich bearbeite ”Pizza-Bestellungen”

LT_CORP_Roxana_Reinhard_PI_01.jpg
Leister Einblick13. Apr. 2024
Roxana Reinhard absolviert seit August 2022 bei der Leister AG in Kägiswil ihre Lehre als Kauffrau EFZ mit Berufsmatura. Warum sie sich für diese Ausbildung bei Leister entschieden hat, verrät sie uns im Interview.

Autorin: Roxana Reinhard, Kauffrau EFZ, Leister Technologies AG; Interview: Anja Wieder, Corporate Communications Manager, Leister AG

Wieso hast Du Dich für eine kaufmännische Ausbildung entschieden?

In der zweiten Oberstufe fand ich es, um ehrlich zu sein, nicht ganz einfach zu entscheiden, was ich lernen soll. Denn meiner Meinung nach ist man zu diesem Zeitpunkt recht jung, um seinen Weg für die Zukunft zu setzen. Die Schnupperlehren, als Pharma-Assistentin in einer Apotheke, als Mediamatikerin in einem Handwerkerbetrieb und als KV bei der Bank sowie bei Leister, haben mir glücklicherweise sehr gut geholfen, eine Entscheidung zu treffen. Die Lehre als KV bei Leister hat mich schlussendlich am meisten angesprochen, weil es eine gute Grundausbildung ist und mir nach meiner Ausbildung alle Wege offenstehen – sei es im Marketing, in der Buchhaltung oder im Personalwesen (HR).

Und warum gerade bei Leister?

Einerseits denke ich, dass ich mich für eine Ausbildung bei Leister entschieden habe, weil ich hier die Fremdsprachen, vor allem Englisch öfters gebrauchen kann. Das war für mich ein wichtiger Aspekt. Andererseits sind mir die Leute und Betreuer während der Schnupperlehre sehr freundlich und hilfsbereit begegnet, sodass sie bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben.

Dann haben Dich Deine Betreuer sicher auch am ersten Tag sehr freundlich empfangen. Kannst Du Dich noch an diesen Tag erinnern?

Ja, es war ein sehr aufregender Tag mit vielen neuen Informationen. Am Morgen hat unsere Ausbildungsbetreuerin Erika Windlin zuerst alle Lernende begrüsst, bevor wir für unseren Badge fotografiert wurden. Danach hörten wir uns einen Vortrag übers ”Posten auf sozialen Netzwerken” an und im Anschluss waren wir gemeinsam Mittagessen, wobei wir untereinander das erste Mal ins Gespräch kamen. Der Nachmittag ging schliesslich wie im Fluge vorbei, als wir uns gemeinsam mit Erika auf einen Rundgang durchs Cockpit begaben und erste Bekanntschaften mit den Mitarbeitenden machen durften.

Welche Bereiche hast Du bisher während Deiner Ausbildung kennengelernt?

Damals, vor gut eineinhalb Jahren, hat alles beim Einkauf begonnen. In dieser Abteilung durfte ich mein erstes Lehrjahr verbringen. Während dieser Zeit war ich fürs Büromaterial verantwortlich und bearbeitete sogenannte ”Pizza-Bestellungen”.

Also Pizza für alle zum Mittag?

(lacht) Nein, mit Pizza hat das nichts zu tun. Ich habe unterschiedlich kleinere Materialien bestellt, die für die Entwicklung unserer Heissluftgeräte notwendig sind. Zudem kontrollierte ich die erhaltenen Auftragsbestätigungen vom Lieferanten und pflegte diese ins System ein.

Und wie ging es im zweiten Lehrjahr weiter?

Am Anfang meines zweiten Lehrjahres wagte ich den Sprung in den Export. Dort erstellte ich unter anderem Auftragsbestätigungen sowie Versanddokumente, die für die Verzollung benötigt werden. Und nun war ich auch jeden zweiten Mittwoch am Empfang tätig. Ein Arbeitsplatz, an dem ich sehr gerne arbeite.

Was ist für Dich so besonders am Empfang?

Ich betreue dort externe Kunden sowohl übers Telefon als auch vor Ort. Das ist sehr abwechslungsreich und macht wirklich Spass. Ebenfalls Freude habe ich im Personalwesen (HR), wo ich momentan arbeite und Ein- und Austritte von Mitarbeitenden bearbeite.

Dir gefällt es also an vielen Orten bei Leister. Das ist schön zu hören. Wo hat es Dir bisher am besten gefallen und warum?

An meiner Ausbildung schätze ich besonders, dass sie sehr abwechslungsreich ist. So wird es nie langweilig. Da ich das Glück habe, während meiner Ausbildung in den vier Abteilungen Einkauf, Export, HR und Buchhaltung zu arbeiten, kann ich mich nach meiner Lehre in dem Bereich weiterbilden, der mir am besten gefällt. Im Moment ist es noch schwer zu sagen, da ich noch nicht in allen Abteilungen war. Ich finde es auch toll, dass wir während der Lehre kurze Einsätze in anderen Abteilungen haben und so die Firma Leister noch besser kennen lernen. Ich war zum Beispiel auch in der Produktion, wo ich eine Woche lang bei der Herstellung und Montage der verschiedenen Handgeräte mithelfen durfte. Das hat mir sehr gut gefallen und hat mir wieder einmal gezeigt, dass wir ohne die Leute in der Produktion keine Arbeit im Büro hätten.

Nach eineinhalb Jahren Ausbildung kann ich sagen, dass es mir in jeder Abteilung, in der ich bisher war, sehr gut gefallen hat. Die Teams und Leute sind unterschiedlich aber alle auf ihre Art sehr nett, sympathisch und zuvorkommend. Die Arbeit macht Spass und die Zeit rennt nur so davon, was ein gutes Zeichen ist.

Was lernt Ihr aktuell in der Schule?

Im Moment lernen wir sehr viel. In den Fächern Informatik und Mathematik befinden wir uns momentan im Endspurt, da die beiden Abschlussprüfungen bald anstehen. In Französisch befassen wir uns gerade mit dem ”Subjonctif” und bereiten uns auf unsere Sprachreise nach Rochelle Anfang Juni vor.

Welches ist Dein Lieblingsfach und warum?

Mein Lieblingsfach ist Mathematik. Mir gefällt daran das logische und systematische Denken. Zudem finde ich es eines der wichtigsten Fächer neben Deutsch und den Fremdsprachen.

Und was liegt Dir weniger gut?

Niemand ist perfekt, auch ich nicht. So bin ich ungeduldig und brauche manchmal etwas länger, um eine Entscheidung zu treffen. Und Französisch würde ich gerne fliessend sprechen, aber ich bin dran.

Weisst Du schon, wie es für Dich nach der KV-Lehre weitergeht?

Nach meiner Lehre möchte ich erst einmal auf meinem Beruf arbeiten und Erfahrungen sammeln. In welcher Abteilung oder Branche das sein wird, darüber bin ich mir noch nicht im Klaren.

Würdest Du Deinen Freunden eine Lehre bei Leister empfehlen und warum?

Ja, weil Leister ein super Ausbildungsbetrieb ist, der sich gut um seine Lernenden kümmert. Das fängt schon bei der Lehrlingsbetreuung an. Während der ganzen Lehrzeit stehen uns in den verschiedenen Abteilungen Praxisbildner zur Seite. Sie erklären uns die Aufgaben, helfen bei Unklarheiten und führen am Ende von jedem Semester ein Beurteilungsgespräch. Das schätze ich sehr, denn so kann ich mich stetig weiterentwickeln.

Wie viel Freizeit hast Du jetzt? Und was machst Du dann?

Meine Freizeit ist sehr begrenzt, weil bei mir die Ausbildung sowie die daraus resultierenden Leistungen einen sehr hohen Stellenwert haben. Aber wenn ich Zeit habe, gehe ich gerne nach draussen in die Natur, backe einen Kuchen oder zeichne.

Hast Du Interesse an einer Ausbildung bei der Leister Gruppe?

Wenn Du Dich für eine Ausbildung bei der Leister Gruppe interessierst, findest Du weiterführende Informationen hier.

Bei weiteren Fragen ist Erika Windlin, Leiterin Ausbildungswesen, gerne für Dich da.

LT_Erika-Windlin_HR_01--5.JPG
Ihr Kontakt
Erika Windlin
Erika Windlin ist als Managerin Human Resources bei der Leister AG tätig und als Ansprechspartnerin für Rekrutierung von Mitarbeitenden, die Mitarbeiterbetreuung und -entwicklung zuständig. Zudem leitet sie das Ausbildungswesen und ist für die Qualität der Ausbildung unserer Lernenden verantwortlich.