Axetris-Laser-Gasdetektor-Modul LGD Compact optimiert

AX_AX-LGD-Compact-Announcement_-3.JPG
Produktgeschichten2. März 2023

Die Nachfrage nach dem Axetris-Laser-Gasdetektor LGD Compact ist gross. Durch die kompakte Bauform eignet sich das LGD-Modul für zahlreiche Anwendungen. In der neuen Version wurden aktuelle Anforderungen berücksichtigt. Zudem ist die Systemintegration noch einfacher. Mehr dazu in diesem Blogbeitrag.

Autor: Rui Protasio, Produktmanager Laser-Gasdetektion, Axetris Schweiz

Bereits das erste LGD-Modul von Axetris, der LGD F200, wurde als Plug-and-Play-Version konstruiert, was den Integrationsaufwand auf ein Minimum reduzierte. Vor allem war keine weitere elektrische Isolation des Moduls notwendig. Weil sich dieses Designkonzept bewährt hat, wurde es auch beim LGD Compact umgesetzt. 

Verstärkte Nachfrage nach sehr kleinen und leichten Sensormodulen 

Im Laufe der Produktentwicklung zeichnete sich eine verstärkte Nachfrage nach sehr kleinen und leichten Sensormodulen für tragbare Anwendungen und kompakte Endgeräte ab. Deshalb ist die kompakte Basis-Version des LGD Compact auf deutlich mehr Interesse gestossen als die EMV-konforme Version.

Flexiblere Verkabelung vereinfacht Integration und Bestellung

Die bisherigen LGD-Compact-Module hatten sowohl in der Basis- als auch in der EMV-konformen Version eine eher starre Kabellösung. In vielen Anwendungen wurde der limitierte Kabelradius hinderlich und brauchte mehr Platz. 

 

 

AX_LGD_Compact-Vergleich_5.jpg

In der neuen Generation des LGD Compact ist die EMV-konforme Version mit einem deutlich flexibleren Kabel ausgestattet. Gewinkelte Stecker mit unterschiedlichen Ausrichtungen sind deshalb nicht mehr notwendig. Das vereinfacht auch die Bestellung, weil sich die EMV-konforme Version auf eine Kabelvariante beschränkt.

Auch die Basis-Version des LGD Compact ist neu mit einem 20 cm kurzen Flachbandkabel ausgestattet, was sich von den Kund:innen flexibel in der Länge kürzen lässt. Der Einbau unter engen Platzverhältnissen ist somit noch einfacher. Ein weiterer Vorteil für eine bessere Integration ist die um 17 mm reduzierte Länge der Basis-Version von 163 auf 146 mm. Damit ist der LGD Compact von Axetris der kleinste TDLS-Sensor in seiner Klasse.

Mehr Integrationsmöglichkeiten durch kleinere Elektronikbox 

Die Elektronikbox, die mit der EMV-konformen Version des LGD Compact geliefert wird, wurde ebenfalls optimiert. 

AX_LGD_Compact-Vergleich_2.jpg

Bei der neuen Elektronikbox sind die beiden Elektronikboards übereinander angeordnet. Dadurch ist die Elektronikbox neu genauso hoch und lang wie der LGD Compact. Zusammen mit dem deutlich flexibleren Kabel ergeben sich für eine EMV-konforme Integration nun viel mehr Möglichkeiten.

 

Tiefere Versandkosten durch kleinere Verpackung

Nicht nur der LGD Compact selbst wurde im Re-Design verbessert, sondern auch seine Verpackung.

AX_LGD_Compact-Box_01.jpg

Die Schaumstoffverpackung wurde durch eine leichte Kunststoffverpackung ersetzt. Diese besteht jetzt aus recycelbarem Kunststoff (PET-G) und spart aufgrund ihrer geringeren Grösse noch mehr Ressourcen ein. Insgesamt wurde die Grösse der Kartonverpackung um die Hälfte reduziert. Das wirkt sich auch positiv auf die Versandkosten aus und bedeutet eine Einsparung für die Kund:innen.

 

Das optimierte Modell ist erhältlich ab Juni 2023.

AX_CORP_Endras_Martin_PI_Serie-2-7.jpeg
Ihr LGD Kontakt
Martin Endras

Martin Endras ist Sales Manager in der GAS-Abteilung von Axetris und Spezialist für Lasergasdetektion.